Pressemitteilung der SPD-Ratsfraktion Bochum
"Gute Schule 2020" legt vor / Jonathan Ströttchen: "DigitalPaktD ist vielversprechende Ankündigung"
Mit dem Ausbau der digitalen Infrastruktur wie Glasfaser und WLAN darf an den Bochumer Schulen nicht länger gewartet werden. Das sagt der bildungspolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion Jonathan Ströttchen mit Blick auf die Ankündigungen der Bundesregierung für einen "DigitalPaktD".
So werde Bochum aus dem Landes-Programm "Gute Schule 2020" rund 49 Mio.
Euro erhalten. "Ein Teil davon kann in die digitale Infrastruktur investiert werden, und das sollten wir auch machen. Das neue Bundes-Programm DigitalPaktD ist sehr viel versprechend. Es muss jetzt aber noch ausgearbeitet werden. Die konkreten Bedingungen sind unklar.
Auch die Vereinbarungen mit den Ländern stehen noch nicht. Für die SPD wird es deshalb darauf ankommen, dass die beiden Programme sich am Ende perfekt ergänzen", betont Jonathan Ströttchen.
Die SPD-Ratsfraktion geht nach seinen Worten deshalb davon aus, dass die digitale Infrastruktur wie geplant einen wichtigen Posten auf der Projekte-Liste der "Guten Schule 2020" ausmachen wird. Die Stadt hat ihre Vorschläge für November angekündigt.
"Bessere Technik kann dabei helfen, die Bildungschancen der Bochumer Kinder anzugleichen. Ausserdem finde ich die geplanten Intitiativen in Sachen Aus- und Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen sehr gut", so Ströttchen. Ebenso positiv wertet der Sozialdemokrat, dass die Bildungs-Programme sich ausdrücklich auch auf die berufliche und überbetriebliche Ausbildung beziehen.