Personen
Günter Sieg Stellvertretender Vorsitzender
Günter Sieg war unser langjähriger Ortsvereinsvorsitzender. Er führte unseren Ortsverein seit vielen Jahren mit Geschick und Fingerspitzengefühl. Seit 2020 ist Günter Stellvertretender Vorsitzender und unterstützt unseren neuen Vorsitzenden Thorsten Neumann.
Dieter Lambert
Dieter Lambert ist unser stellvertretender Vorsitzender und langjähriges SPD-Mitglied. Er ist eine große Stütze für den Ortsverein und immer sehr engagiert.
Dr. Katja Schröder
Katja wurde am 30. Juni 1968 in Kassel geboren. Sie studierte in Marburg Chemie und schloss das Studium 1995 mir dem Dr. rer. nat. in Biochemie ab. Seit 1996 arbeitete sie für verschiedene Arbeitgeber in den Bereichen Vertrieb, Produktmanagement und Marketing. Nach einer Babypause im Jahr 2007 und 3-jährigen Elternzeit arbeitet sie seit nunmehr 2 Jahren als Marketing Manager eines international tätigen Mikroskopherstellers. In der SPD ist Katja seit September 2012. Sie ist im Ortsverein Kassiererin und organisiert die Website.
Thorsten Neumann Vorsitzender des Ortsvereins, MdBezirksvertretung Bochum-Nord
Es hat Vorteile, wenn man in seinem Stadtteil jeden Stein kennt. Vor allem in der Kommunalpolitik ist man damit ganz weit vorn. Erstens macht einem keiner was vor, zweitens muss einem nicht lange was erklärt werden. So geht das Thorsten Neumann von der SPD in Harpen: der ist waschechter Harpener, er hat seine gesamte Kindheit und Jugend, sowie den größten Teil seines Erwachsenenlebens in Harpen verbracht. In seiner „Sturm- und Drangzeit“ in den Jugendjahren erkundete er den gesamten Bochumer Norden und kennt dort daher „jeden Stein“. Auch seine Schulausbildung genoss…
Ernst Steinbach Mitglied im Rat der Stadt Bochum für Harpen und Voede, MdRat Bochum
Schulbesuch bis zum 18. Lebensjahr, Zivildienst. Studium Sozialarbeit, Einstieg ins Berufsleben als Sozialarbeiter 1978 bei der AWO. Berufsbegleitendes Managementstudium 1986-1990. Geschäftsführer der AWO in Coesfeld, ab 1991 bei der AWO in Bochum, später Ruhr-Mitte. 1994 erstes Ratsmandat über die Liste, 1999 erstmalige erfolgreiche Kandidatur für den Wahlkreis Harpen-Voede. Sozialpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. Erstmalige Wahl in den Aufsichtsrat der Stadtwerke Bochum. 2004 erneute erfolgreiche Kandidatur für den Wahlkreis Harpen-Voede, 2009 Wiederwahl. 2012 Wahl zum Aufsichtsratsvorsitzenden der städtischen Senioreneinrichtungen Bochum gGmbH. Ernst Steinbach ist Mitglied des Vorstands der SPD-Ratsfraktion.
Carina Gödecke Unsere Landtagsabgeordnete, MdL
Persönliches Geboren 25.10.1958 in Groß-Gerau verheiratet Schule und Ausbildung Volksschule in Bochum-Laer 1965 bis 1968 Hildegardisschule in Bochum 1968 bis 1977 Abitur 1977 Gesamthochschule Wuppertal Lehramtsstudium Sekundarstufe II für Chemie und Erziehungswissenschaften 1977 bis 1984, Abschluss Erstes Staatsexamen Vorbereitungsdienst für das Lehramt der Sekundarstufe II in Witten 1984 bis 1986, Abschluss Zweites Staatsexamen Berufstätigkeit Studentische Hilfskraft und Aushilfsangestellte an der Gesamthochschule während des Studiums, außerdem in der selben Zeit in den Semesterferien im Deutschen Bergbau-Museum und bei der Bochumer Freizeitgesellschaft Wahlkreismitarbeiterin bei Ernst-Otto Stüber, MdL, von Mai 1986 bis Oktober…
Michelle Müntefering Unsere Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Bochum-Herne II, MdB
Das sagt Michelle über Michelle: Am 22. September 2013 wählten mich die Bürgerinnen und Bürger in Herne und im Bochumer Norden und Osten mit 48,6 Prozent der Erststimmen in den deutschen Bundestag – das drittbeste Erststimmen-Ergebnis der SPD-Kandidaten bundesweit. Ich bin Mitglied des Auswärtigen Ausschusses, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz und Vorsitzende der Deutsch-Türkischen Parlamentariergruppe. In den Sitzungswochen fahre ich nach Berlin. Im Ruhrgebiet sagt man: „Auf Montage unter die Kuppel.“ Vor meiner Zeit im Bundestag war ich über…
Prof. Dr. Dietmar Köster, MdEP
Dietmar Köster, geboren am 6. Januar 1957 in Schwerte, ist seit dem 1. Juli 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments. Er begann seine politische Arbeit mit 17 Jahren in der Juso-SchülerInnengruppe in Schwerte und engagierte sich in der Schülervertretung. Die Arbeit bei den JungsozialistInnen führte 1975 zu seinem Eintritt in die SPD. In den 1980er-Jahren intensivierte Köster sein Engagement in der Friedensbewegung, u.a. als Mitorganisator der Ostermärsche Ruhr. Bis heute ist die Herstellung und Wahrung eines dauerhaften globalen Friedens eines seiner zentralen politischen Anliegen. Anfang der 1990er-Jahre wechselte Köster seinen Wohnort…